Jugendkulturen in Europa: Erasmus-Projekt in Stockholm
Vom 04.05.2025 - 10.05.2025 sind wir, 7 Schüler*innen des THGs mit Herrn Wannhoff und Frau R. Weiß, nach Stockholm gereist, um dort am Erasmus Projekt YOUNG MINDS JOINED IN DIVERSITY…
Vom 04.05.2025 - 10.05.2025 sind wir, 7 Schüler*innen des THGs mit Herrn Wannhoff und Frau R. Weiß, nach Stockholm gereist, um dort am Erasmus Projekt YOUNG MINDS JOINED IN DIVERSITY…
Am 7. Mai 2025 besuchte eine Südafrikanerin namens Stephanie unseren Erdkunde-Kurs. Sie ist die Tochter eines Farmers, der die größte Strauß-Farm der Welt besitzt. Ihre Mutter ist schon seit über…
Dienstag, 6. Mai / Mardi, 6 maiHeute war unser erster richtiger Tag in Frankreich.Der Tag begann um 7 Uhr mit einem kleinen Croissant bei der Gastfamilie, da in der Schule…
Erster Tag in Deutschland / premier jour en Allemagne! (19.03.2025)Wir stehen früh auf (um 6 Uhr in meiner Familie!), aber das ist nicht so schwer. Das Frühstück war lecker, es…
Deutsch-Französischer Tag Am 22. Januar 1963 schlossen Konrad Adenauer und Charles de Gaulles den Deutsch-Französischen Friedens- und Freundschaftsvertrag. Dieses Ereignis feiern wir am THG jedes Jahr im Januar, wenn auch…
Im September 2024 nahmen Schülerinnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) an einem einwöchigen Erasmus-Projekt in Kopenhagen teil. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Kopenhagen, Stockholm (Schweden) und Poprad (Slowakei) setzten sie sich intensiv mit…
Gerade haben vier Jungen und ein Mädchen aus dem jetzigen 8. und 9. Jahrgang ihre DELF-Zertifikate (Diplôme d’études en langue française) erhalten. Sie hatten sich Ende des vergangenen Schuljahrs der…
Und was hat moderne Skaleverei mit uns zu tun? Diesen Fragen gingen zwei 10. und eine 9. Klasse im Rahmen von Politik- und Religionsunterricht im Missio-Truck nach, ein Lastwagen, indem…
Wir durften eine Woche in Poprad in der Slowakei verbringen. Dabei haben wir am Projekt „Young Minds Joined in Diversity” teilgenommen und uns bei Ausflügen und in Gruppenarbeiten mit den…
"Why I Love South Africa" - so lautete die zentrale Frage der ersten Februar-Sitzung im Seminarfach "Cambridge Advanced Language and Intercultural Studies".In der aktuellen Teilsequenz beschäftigen sich die SuS mit…