Am 7. Mai 2025 besuchte eine Südafrikanerin namens Stephanie unseren Erdkunde-Kurs. Sie ist die Tochter eines Farmers, der die größte Strauß-Farm der Welt besitzt. Ihre Mutter ist schon seit über 20 Jahren gut mit unserer Sozialarbeiterin Frau Krebs befreundet. Stephanie ist jetzt seit ca. drei Monaten in Deutschland und bleibt hier noch bis Dezember. Wir durften ihr viele Fragen über die Farm, ihr Leben und Südafrika generell stellen, die sie uns alle sehr ausführlich beantwortet hat, obwohl sie erst seit 2 Jahren Deutsch spricht!
Dadurch haben wir u.a erfahren, dass auf der ihrer Familie gehörenden 30 Hektar (= ca. 30 Fußballfelder) großen Farm viele Tiere, u.a Erdmännchen, ungefähr 25.000 Strauße und viele andere exotische Tiere leben. Diese werden für unterschiedliche Zwecke genutzt. Am wichtigsten sind dabei natürlich die Stauße, die vielseitig genutzt werden: aus ihrer Haut wird Leder gemacht, ihr Fleisch ist sehr nahrhaft usw. …
Dann hat sie ihre Mutter angerufen, die uns ihre Heimatstadt Oudtshoorn im Süden Südafrikas per Videoanruf gezeigt hat. Danach hat Stephanie uns noch über die Vegetation, klimatischen Bedingungen und das Terrain Südafrikas informiert: Die typische Vegetation Südafrikas heißt „Kahoo“, eine Art Dornstrauchsavanne. Dank des heißen Klimas Südafrikas (Jahresdurchschnittstemperatur 31 Grad Celsius) fühlen sich dort viele Tierarten sehr wohl, wie z.B. Strauße, Erdmännchen und auch sehr seltene Raubtiere wie Löwen. Außerdem gibt es in Südafrika viele Berge. Der bekannteste davon ist der „Table Mountain“, der wie ein Tisch aussieht.
Durch dieses Gespräch mit einer gebürtigen Südafrikanerin hat unser Erdkunde-Kurs sehr viel über Südafrika gelernt und aus erster Hand erfahren, wie es ist, dort zu leben. Deshalb wollen wir uns ganz herzlich bei Frau Krebs, die diesen Besuch erst möglich gemacht hat, und natürlich bei Stephanie dafür bedanken, dass sie sich die Zeit dafür genommen haben, uns darüber zu erzählen, wie auf anderen Teilen der Erde gelebt wird!
Falls ihr die Farm näher kennenlernen wollt, könnt ihr euch nach dem Abitur mit Frau Krebs in Kontakt setzten, die für euch ein dreimonatiges Praktikum dort organisieren kann, wo ihr mit eigenen Augen die Vielfalt Südafrikas sehen könnt und lernt, wie man auf einer Farm lebt.
Kontakt Frau Krebs: claudia.krebs@stadt wolfsburg.de
Text: Anna und Benjamin, 7a