Im Rahmen von Schule gibt es vielfältige Beratungsanlässe und auch Beratungsangebote.
Als Beratungslehrer für das THG biete ich Sprechzeiten an.
Ich stelle mich allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft im Rahmen meiner Möglichkeiten unterstützend zur Verfügung.
Besuche mich / besuchen Sie mich gerne einmal im Beratungsraum 103!
Beratung kann zum Beispiel betreffen…
- … schulische Leistungen, Lerntechniken, Lernprobleme
- … verschiedene Möglichkeiten und Wege der Schullaufbahn
- … den Umgang mit Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrerinnen und Lehrern
- … Verhaltensprobleme und soziale Konflikte in der Schule sowie wie im Umfeld von Schule
- … Fragen zu Ängsten, Herausforderungen und Chancen im familiären Bereich
- …Sorgen und Fragen zu aktuellen Situationen, z.B. zu Belastungen durch Corona…
Für die Beratungsarbeit gelten Leitlinien:
Beratung ist freiwillig
Der/die Ratsuchende entscheidet, ob er/sie ein Gespräch wünscht, worüber gesprochen wird und wann die Beratung zu Ende ist.
Ein Beratungsgespräch wahrzunehmen kann Dir/Ihnen von anderen zwar empfohlen – nicht aber zur Pflicht gemacht – werden.
Beratung ist vertraulich
Alles was besprochen wird bleibt unter uns.
Weder andere Lehrer noch die Schulleitung oder die Eltern erfahren davon – es sei denn der/die Ratsuchende wünscht, dass andere mit einbezogen werden.
Beratung ist Hilfe zur Selbsthilfe
Durch die Beratung möchte ich Dir/Ihnen dabei helfen, die eigenen Ressourcen besser zu nutzen und die eigene Situation selbst zu verändern.
Beratung ist Netzwerksarbeit
Darüber hinaus vermittle ich bei Bedarf weiter an andere Hilfsangebote und Berater*innen innerhalb und außerhalb unserer Schule.
Meine Sprechzeiten im Beratungsraum 103:
– mittwochs und donnerstags, 1. große Pause (und nach Vereinbarung).
– Anfragen und andere Termine natürlich auch persönlich und unter beratungslehrer@thgwob.de
– (oder über WebUntis bzw. den messenger: Gernert)
Ich freue mich auf unser Gespräch! Ich höre Dir /Ihnen gern zu!
Stefan Gernert, Beratungslehrer
