Am Dienstag, den 26. November 2024, hieß es für die Schülerinnen und Schüler der 5d und des Erdkunde-Leistungskurses: „Ran an die Spaten!“ Gemeinsam machten sie sich auf den Weg, um oberhalb des Klieversbergs und im Eichelkamp Bäume zu pflanzen. Bei den Bäumen handelte es sich um Vogelkirschen, die zukünftig zur Wiederaufforstung der durch Trockenheit und Sturmschäden entstandenen Freiflächen beitragen sollen.
Nach einem gemeinsamen Marsch von der Schule zur Porschehütte wurden die engagierten Schülerinnen und Schüler von den Verantwortlichen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtforst Wolfsburg empfangen. Unter ihrer Anleitung wurden mit viel Eifer und Teamarbeit über 100 Setzlinge in die Erde gebracht. Das Wetter spielte perfekt mit: Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnte die Aktion in bester Stimmung stattfinden.
Ein besonderes Highlight der Pflanzaktion war das „generationsübergreifende“ Miteinander: Eine Schülerin oder ein Schüler der 13. Klasse betreute jeweils zwei bis drei Fünftklässler und unterstützte sie bei ihrer Arbeit. Diese Zusammenarbeit förderte nicht nur den Austausch zwischen den Jahrgangsstufen, sondern machte die Aktion zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.
Auch für die körperliche Stärkung war gesorgt: Einige Eltern hatten Tee und Kuchen mitgebracht, sodass alle Helferinnen und Helfer zwischendurch neue Energie tanken konnten. Ein großes Dankeschön geht an die Stadtforst Wolfsburg und Herrn von Münster, die diese Aktion ermöglicht haben, sowie an die Eltern und natürlich an die Schülerinnen und Schüler, die mit ihrem Einsatz einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet haben.
Mit dieser Pflanzaktion haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur aktiv etwas für den Klimaschutz getan, sondern auch gezeigt, wie viel Spaß gemeinsames Engagement machen kann. Die Vogelkirschen werden hoffentlich in den kommenden Jahren zu einem grünen und lebendigen Lebensraum heranwachsen und so zum Erhalt der Natur in unserer Region beitragen.
Wir freuen uns schon auf weitere Projekte dieser Art, die unser Wolfsburg noch ein Stückchen nachhaltiger machen!