In dem Projekt “Pfadfinden”, angeboten von Herrn Weigert, Jesper Gertzen und Lennart Warnecke, wurden den SchülerInnen mit viel Spaß die Grundlagen des Pfadfindens beigebracht. Sie erlernten neue Knoten, wie beispielsweise den Seemannsknoten, bauten Zelte auf und spielten spannende Spiele, wie das beliebte Ninja-Spiel. Sie verbrachten viel Zeit in der freien Natur, vor allem auf dem Klieversberg. Auch kleine Präsentationen, etwa über Baden Powell, den Erfinder des Pfadfindens, wurden gehalten. Die SchülerInnen freuten sich besonders über die Abwechslung vom alltäglichen Schulleben.
Die TeilnehmerInnen aus den Jahrgängen 5-7 nahmen die verschiedensten „Survival-Skills“ (Überlebensfähigkeiten) aus dem Projekt mit und sind nun für die Zukunft gewappnet. (Geschrieben von: Melina, Michael, Rafael)

