Projekt „Graffiti“
"Kunst am Schulgebäude, kreativ, frei und ein bisschen chaotisch"Beim Graffiti-Projekt wurde die Wand am 5er-Trakt neugestaltet. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler von der Ideenphase bis zum finalen Sprayen aktiv…
"Kunst am Schulgebäude, kreativ, frei und ein bisschen chaotisch"Beim Graffiti-Projekt wurde die Wand am 5er-Trakt neugestaltet. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler von der Ideenphase bis zum finalen Sprayen aktiv…
"Vom Mitspieler zum Spielemacher"Im Projekt „Gesellschaftsspiele“ ging es nicht nur ums Spielen, sondern darum, Spiele selber zu entwickeln oder bereits bestehende Spiele weiterzuentwickeln. Dabei stand in dem Projekt hauptsächlich der…
Während der Projektwoche beschäftigte sich eine Gruppe mit dem Thema vegane Ernährung. Ziel war es, leckere, pflanzliche Gerichte selbst zuzubereiten und mehr über die Hintergründe des Veganismus zu lernen.Die Teilnehmenden…
Was darf Literatur und wo sind die Grenzen?Im Projekt “Verbotene Bücher” setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Werken auseinander, die aus politischen, kulturellen oder gesellschaftlichen Gründen zensiert wurden. Ein…
Vielen Dank an alle fleißigen Handwerkerinnen und Handwerker des Projekts Tools@School unter der Leitung von Herrn Damm und Herrn Schmeichel! In der Projektwoche wurde mit vereinten Kräften ein Fundament gelegt,…
Ob Anfänger oder Tanzbegeisterte – im „Let’s dance“-Projekt ging es um Freude an Bewegung, Ausdruck und gemeinsames Lernen. In dem Projekt lernten die Teilnehmer verschiedenste Tänze wie Partytänze, klassische Tänze,…
Das Projekt „Judo“ wurde von Nora und Ellen geleitet. Hierbei wurden uns nicht nur sportliche, sondern auch persönlich viele neue Eindrücke vermittelt. Schon zu Beginn fiel uns auf, wie viel…
Im Projekt „Improvisationstheater“ beginnt jeder Morgen mit einer kleinen Übung, bei der die Teilnehmer einen Satz gesagt bekommen und diesen spontan vervollständigen müssen. Im weiteren Verlauf wurden über die Tage…
Beim Häkelprojekt konnte man die konzentrierte und zugleich entspannte Atmosphäre schon beim Hereintreten spüren. Nachdem sich jeder Wolle und Häkelnadel selbst mitgebracht hatte, konnte es auch schon losgehen. Besonders hervorzuheben…
Das Projekt „Fit fürs Leben“ sollte die Teilnehmer mit theoretischen Inhalten und praktischen Übungen auf ein späteres, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Leben vorbereiten. Dabei wurde am ersten Tag mit Yoga und…