Über 32.000 km beim Stadtradeln gesammelt
Drei Wochen haben wir uns ins Zeug gelegt und alle Kilometer aufgeschrieben, die wir im Alltag mit dem Fahrrad zurückgelegt haben. In manchen Klassen haben sogar die Großeltern mitgemacht! Besonders…
Drei Wochen haben wir uns ins Zeug gelegt und alle Kilometer aufgeschrieben, die wir im Alltag mit dem Fahrrad zurückgelegt haben. In manchen Klassen haben sogar die Großeltern mitgemacht! Besonders…
Am 25.08.2025 unternahm unser Politik-Leistungskurs LPO61 eine Exkursion nach Berlin zur Besichtigung des Reichstages inklusive Gespräch mit einem Bundestagsabgeordneten.Dem politischen Zentrum Deutschlands näherten wir uns vom Hauptbahnhof an, indem wir…
In dem Projekt „Treffen der Generationen“ geht es darum, dass sich junge und ältere Menschen besser verstehen. Die Schülerinnen und Schüler haben das Altenheim und die Tagespflege besucht und mit…
Vielen Dank an alle fleißigen Handwerkerinnen und Handwerker des Projekts Tools@School unter der Leitung von Herrn Damm und Herrn Schmeichel! In der Projektwoche wurde mit vereinten Kräften ein Fundament gelegt,…
... im Diercke-Wissen-Wettbewerb. Nachdem Ronja Lumpe, Jg. 10, souverän den Schulwettbewerb gewonnen hatte, steht nun fest, dass sie die Aufgaben, die auf Landesebene zu lösen waren, ebenfalls mit Bravour absolviert…
Theodor-Heuss-Gymnasium gewinnt ersten Platz bei "My School goes green" – Projekt zur Regenwassernutzung überzeugt in der Kategorie Biodiversität Große Freude herrschte am vergangenen Donnerstag in der Eventhalle 09 der Volkswagen Arena: Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses „Ackerbau“…
Vom 04.05.2025 - 10.05.2025 sind wir, 7 Schüler*innen des THGs mit Herrn Wannhoff und Frau R. Weiß, nach Stockholm gereist, um dort am Erasmus Projekt YOUNG MINDS JOINED IN DIVERSITY…
Am 7. Mai 2025 besuchte eine Südafrikanerin namens Stephanie unseren Erdkunde-Kurs. Sie ist die Tochter eines Farmers, der die größte Strauß-Farm der Welt besitzt. Ihre Mutter ist schon seit über…
Einblicke und Erkenntnisse in die sicherheitspolitischen Landschaft Deutschlands Die von der Fachgruppe Politik in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Bundeswehr angebotene und organisierte Studienfahrt führte unsere Schüler*innen ab Montag, den 24.03.2025,…
Die Schulrunde des Erdkunde-Wettbewerbs Diercke-Wissen der Jahrgänge 7-10 hat Ronja Lumpe, 10d, mit großem Abstand gewonnen. Den zweiten und dritten Platz erreichten Willi Wermann, 9c, und Levi Mai, 10d. Herzlichen…