
Auch im Lockdown erfolgreich in Mathematik- und Informatik-Wettbewerben
Eigentlich hätten alle Schülerinnen und Schüler einen Preis für ihre besonderen Leistungen in diesem verrückten Coronaschuljahr verdient.Umso beeindruckender ist es, ...

Wie aus dem Ei gepellt! Tolle Ergebnisse des WPK Alltagschemie
In den WPK Alltagschemie sollten die Schülerinnen und Schüler eigentlich viele Experimente mit allen möglichen Stoffen machen und diese untersuchen ...
DNA-Isolation mit Haushaltsmitteln
Wie gelangen Wissenschaftler im Labor an die in allen Zellen enthaltene DNA? Das haben Schülerinnen und Schüler im Biologie-Unterricht von ...

Matheolympiade trotz Corona: Paul überzeugt auch auf Landesebene
Wie so vieles zur Zeit, finden auch die Wettbewerbe unter besonderen Bedingungen dieses Schuljahr statt. Die Matheolympiade, die sonst in ...

Modelle für den Chemieunterricht in Heimarbeit
Mit der Hilfe von selbstgestalteten Modellen aus Haushaltsmaterialien erforschten Schülerinnen und Schüler der 11a im Fach Chemie den Unterschied zwischen ...

Künstlerische Gestaltung von Stoffwechselprozessen im Mitochondrium
Mit der Erstellung selbstgestalteter Übersichten lernt es sich am besten. Wenn sie so dekorativ ausfallen wie von den Schülerinnen und ...

Die Klasse 5d sucht (und findet) Frühblüher in Wolfsburg und Umgebung
Diese Fotos entstanden im Rahmen des Themas "Anpassung von Lebewesen an den Wechsel der Jahreszeiten" im Fach Biologie. (Sas) ...

Erfolge in den Informatikwettbewerben
Max erreicht auch in der 3. Runde des JWInf den 1. Preis. Weitere Preisträger aus der Mittelstufe beim Informatikbiber ...

THG Wetterdaten online
Nun ist es soweit: Die senseBox, unsere eigene Wetterstation, misst mit ihren Sensoren aktuelle Wetterdaten und stellt sie im Internet ...

Max erreicht Höchstpunktzahl beim Jugendwettbewerb Informatik 2020
Auch in diesem Jahr wurde am THG der bundesweite Informatikwettbewerb JWInf durchgeführt ...

Akku-Racer 2019: Gesamtsieg für das THG
Was ein Akku-Schrauber nicht so alles kann – zum Beispiel ein Fahrzeug antreiben: Das stellen jedes Jahr wieder Schulteams aus ...

Hamburg-Exkursion der Physiker
Die Fahrt nach Hamburg stand im Zeichen der Berufsinformation über naturwissenschaftlich-technische Berufe. Nach der Anreise mit der Deutschen Bahn (inklusive ...

Pilzzucht am THG
Im WPK-Profil "Zukunft Erde", Kurs Ökotrophologie, haben wir im September und November 2018 braune und weiße Champignons gezüchtet. Auch wenn ...