Erdkunde-LK auf Tuchfühlung mit Bio-Milchvieh
Was bedeutet es, einen Bio-Betrieb zu führen? Wie setzt sich das Einkommen eines Landwirts zusammen? Was motiviert dazu, auf Bio umzustellen? Dazu konnte Bauer Schate aus Brechtorf viel erzählen. Wir…
Was bedeutet es, einen Bio-Betrieb zu führen? Wie setzt sich das Einkommen eines Landwirts zusammen? Was motiviert dazu, auf Bio umzustellen? Dazu konnte Bauer Schate aus Brechtorf viel erzählen. Wir…
Der Krieg in der Ukraine erschüttert ganz Europa, auch Schüler, Lehrer und Eltern.Viele Menschen versuchen zu helfen. Auch die Schüler der 7d machten dabei mit – und das mit großem…
Drei Wochen haben wir unsere Fahrradkilometer aufgeschrieben. Dabei waren manche Klassen und Kurse besonders aktiv und haben über 1.000 km erradelt: 8a (2.680 km), 5b (2.425 km), 8b (1.655 km),…
Insektensterben weltweit? Wir tun was dagegen! Auf der Streuobstwiese gleich neben dem Schulacker steht jetzt ein komfortables 5-Sterne-Insektenhotel, das in der Projektwoche gebaut wurde. Bohren, sägen, kreatives Gestalten und viel…
Die Jahrgänge 5 und 6 des THG üben sich in der Projektwoche in fünf unterschiedlichen Zirkuslektionen. Von Mitgliedern des Zirkus Dobbolino werden die Disziplinen den SchülerInnen beigebracht. Die SchülerInnen konnten…
Im Projekt „Kreative Weltreise“ von Herrn Burmeister und Herrn Pawollek werden 26 SchülerInnen über mehrere umweltschädliche Vorgänge der modernen Gesellschaft aufgeklärt. Gemeinsam finden sie Ideen, um die Missstände zu verbessern.…
Das Projekt "Webauftritte gestalten" beschätigt sich vor allem mit der Gestaltung und dem Designen von Websiten. In den ersten Tagen haben die SchülerInnen sich mit der html-Programmierung beschäftigt und danach…
Im Projekt „Vielfalt und Toleranz“ von Frau Donath stellt die 9c Leinwände zum Thema Vielfalt her, die am Ende in der Schule aufgehängt werden. Außerdem verkaufen sie Waffeln und selbst…
In dem Projekt "Upcycling" werden alte Kleidungsstücke durch Nähen wiederverwertet. Außerdem beschäftigen sich die SuS mit der zur Zeit vorhandenen Konsumgesellschaft und inwiefern diese schädlich für unsere Gesellschaft ist. Die…
In dem Projekt „Umgang mit Müll“ von Frau Homeyer setzen sich 14 SchülerInnen mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ am THG und im eigenen Alltag auseinander. Sie finden gemeinsam Ideen und Möglichkeiten,…